F H K L S V W Þ

Sandur

Östlich von Kirkjubæjarklaustur beginnt die erste und größte der südlichen Wüsten (Sandur, Schwemmlandebene), die Skeiðarársandur. Bei der Skeiðarársandur handelt es sich um eine Wüste aus schwarzem Sand und Gletschergeröll. Der Skeiðarársandur bedeckt eine Fläche von 1000 km². Mehrere Wasserläufe durchziehen die Sandur. Zu diesen Flüssen zählen Flüsse Skeiðará, Sandgígjukvísl und Núpsvötn sowie Súlá und Blautakvísl. Die Küstenlinie von Sandur  erstreckt sich über eine Länge …

Selfoss

Die Stadt Selfoss liegt direkt an der Ringstraße 1 und ist mit ihren 9.624 (Stand 01.01.2023) Einwohnern ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Sie ist damit die größte Stadt in Südisland und liegt am Fluss Ölfusá. Die Stadt gehört zu der Gemeinde Árborg in der Region Suðurland. Der Name stammt von den Stromschnellen der Selfosskirkja ab. Die Stadt …

Skaftafell-Nationalpark

Eine weitere Attraktion Südostislands ist der Skaftafell-Nationalpark in der Region Suðurland. Dieser hat eine Gesamtfläche von 4.807 km². Kommt man von Westen, sieht man zunächst seine zerklüfteten Gipfel und die drei Gletscher Skaftafellsjökull, Morsárjökull und Svínafellsjökull. Zwei weitere Gletscher gehören zum Nationalpark, der Kvíarjökull und der Falljökull. Östlich des Parks liegt noch der Öræfajökull mit …

Südwesten

Der Südwesten von Island gilt als die Wiege der isländischen Gesellschaft. In dieser Region begann die Besiedlung vor etwa 1100 Jahren. Das Gebiet ist reich an Kulturstätten (hier liegt der Handlungsort der Mehrzahl der Sagas), viele gewaltige Naturphänomene können auf relativ engem Raum besichtigt werden. Diese sind von der asphaltierten Ringstraße auch mit dem Auto …