Die Westfjorde gelten als besonders rauer und unfruchtbarer Landstrich auf Island. Steile, felsige Küsten, steil aufragende Berge und tief in das Land einschneidende Fjorde kennzeichnen den äußersten Nordwesten Islands. Mangels verwertbarer Ackerböden waren die ersten Siedler schon darauf angewiesen, sich die Nahrungsmittel fast ausschließlich aus dem Meer zu holen. Reisen über Land stellten schon die …
Mehr über „Westfjorde“ Lesen
Die Westmänner-Inseln vor der Südwestküste Islands Vor der Südwestküste Islands liegt der mit über 40 Inseln, Schären und Inselchen größte zum Land gehörende Archipel der Westmänner-Inseln. Die Inselgruppe ist erdgeschichtlich noch sehr jung, selbst im Sinne eines Menschenlebens. Die jüngste Insel der Westmänner entstand erst im Jahr 1963. Ein Vulkanausbruch unter dem Meer war die …
Mehr über „Westmänner-Inseln“ Lesen