A B E F G H I K L M N O R S V W Þ

Landmannalaugur

Landmannalaugur - Ein Wanderparadies im Naturschutzgebiet

Landmannalaugur – Ein Wanderparadies

Landmannalaugur ist ein Teil des Naturschutzgebietes Fjallabak. Es liegt ca. 180 km östlich von Reykjavík in der Gemeinde Rangárþing ytra. Die wiederum zur Region Suðurland gehört. Nicht weit entfernt liegt auch der bekannte Vulkan Hekla. 

Es gilt als Wanderparadies und ist nicht nur bei ausländischen Touristen sehr beliebt. Viele Isländer verbringen hier ihr Wochenende. Die Vegetation ist sehr spärlich und beschränkt sich hauptsächlich auf Gräser und einige Weiden, die auf den sandigen Böden im rauen Klima gerade noch gedeihen. Die Aktivität der Vulkane war in diesem Gebiet in der letzten Eiszeit sehr hoch. Die farbigen Ryolithberge entstanden hauptsächlich in den letzten zwei Millionen Jahren.

Kurze Wanderungen führen vom Campingplatz auf den Gipfel des 940 Meter hohen Bláhnúkur und zu den dampfenden Fumarolen von Brennidteinsalda. Der Aufstieg auf den Háalda (1090 m) ist schon eine Halbtageswanderung. Eine richtig lange Trekkingtour führt von Landmannalaugur in das Gletschertal þorsmörk. Für den als Laugavegur bekannten Trekk werden etwa drei bis vier Tage benötigt (Unterkunftsmöglichkeiten in Hütten oder im eigenem Zelt). Während der Wanderung gibt es spektakuläre Ausblicke auf Gletscher, Berge und Lavaflüsse. Hütten für die Übernachtung findet man in Hrafntinnusker, Álftavatn und Emstrur.#

Die Route

Ist man mit dem Auto unterwegs, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Rückkehr an die Südküste bzw. nach Reykjavik. Eine Tour führt über die Straßen 26 und 32 und mündet schließlich an der Südküste auf der Ringstraße. Die landschaftlich schönste Route geht nach Südosten, nach Bláfjall und gelangt schließlich zur Küste. Allerdings ist diese Strecke recht abenteuerlich und nur mit einem Allradfahrzeug zu befahren. Mehrere Flussdurchfahrten sind zu meistern. Bei einer Flussquerung wird übrigens empfohlen, das Auto zunächst abzustellen und den Fluss selbst zu durchwaten, um die tatsächliche Tiefe festzustellen.

Ähnliche Einträge